- Krücke
- Krückef\1.Spazierstock,Schirm.1920ff.\2.Versager;energieloserMensch.EigentlichdieGehstützealterundkrankerMenschen;vondaherzueinerallgemeinverächtlichenBezeichnungentwickelt.»Krücke«nenntmanauchdasalte,abgearbeitetePferd.Etwaseit1910.\3.ManninkrummerHaltung.ÜbertragenvomgekrümmtenKrückstock.BSD1965ff.\4.würdelosliebedienerischerMann.AnspielungaufseineVerbeugungen.BSD1965ff.\5.unsympathischesMädchen.
⇨Krücke2.1920ff. \6.Gedächtnisstütze.1920ff.\7.Penis.FormähnlichmitdemGriffamSensenstiel.1910ff.\8.altesAuto.⇨Krücke2.1930ff. \9.veraltetesGerät.Technikerspr.1920ff.\10.alteKrücke=a)alter,gebrechlicherMensch.Seitdem19.Jh.–b)SchimpfwortaufeineFrau.ÜbernommenvonderBezeichnungfüreinaltes,schlechtesPferd.⇨Krücke2.Seitdem19.Jh. ————11.krummeKrücke=Versager.1939ff.\12.lahmeKrücke=Versager,Energieloser;langweiligeSache.⇨lahm.1939ff. \13.müdeKrücke=langweiligerMensch.Sold1939ff.\14.jmeineKrückeandrehen=a)jmunnötigerweiseetwaufbürden;jnschikanieren.»Krücke«alsGekrümmtesumschreibthierwohldenAusdruck»krumme⇨Sache«.OdermanschwatztdemBetreffendeneineKrückeauf,fürdieerkeineVerwendunghat;vgl ⇨Krücke2.1935ff.–b)jnfälschlichbezichtigen.1935ff. \15.eineKrückedrehen=jmeinenStreichspielen;etwvorspiegeln.Analogzu»einkrummes⇨Dingdrehen«.1930ff. \16.anKrückengehen=sichinwirtschaftlichenSchwierigkeitenbefinden.1928ff.\17.duweißtwohlnicht,waseinPaarKrückenkostet?:Drohfrage.Jug1930ff.\18.jnzurKrückemachen=jnkörperlich,seelischschinden.Krücke=altes,abgearbeitetesPferd.1939ff.————19.kennstdudasBuch»WiewandleichaufKrücken?«:Drohfrage.Jug1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.